Menschen mit Behinderung
Werkstätten
Ab sofort im Einsatz
Insgesamt 13 Teilnehmer*innen des Berufsbildungs-Bereiches haben die Caritas-Werkstätten nun in ihre jeweiligen Arbeitsbereiche entlassen. Ab sofort sind sie zum Beispiel in der Schreinerei, in der Montage, in der Textilverarbeitung, im Garten- und Landschaftsbau aber auch in der Verwaltung der Werkstätten tätig.

"Der Berufsbildungs-Bereich gliedert sich in drei Teile", so Oliver Grimm, kommissarischer Leiter des Berufsbildungs-Bereiches der Caritas-Werkstätten. "Zunächst gibt es ein dreimonatiges Eingangsverfahren. Daraufhin beginnt eine 12-monatige Orientierungsphase. In dieser Zeit können die Teilnehmenden Eindrücke in den verschiedenen Arbeitsbereichen sammeln. Im Anschluss folgt dann die Phase der Qualifizierung, die sich ebenfalls über den Zeitraum von einem Jahr erstreckt."
Im Rahmen einer kleinen Feier gratulierten Hagen Krawiec, technischer Leiter der Werkstätten, Oliver Grimm und Markus Schnellert, hauptverantwortlicher Gruppenleiter des Berufsbildungs-Bereiches an der Mühlenstraße, den Teilnehmer*innen. "Während der Zeit hat sich personell viel verändert. Vielen Dank, dass ihr so toll mitgemacht habt. Jetzt habt ihr es geschafft. Herzlichen Glückwunsch dazu", sagte Markus Schnellert. "Wir freuen uns darauf, eure weitere Entwicklung in den Arbeitsbereichen zu sehen", so Hagen Krawiec.
Die Teilnehmer*innen des Berufsbildungs-Bereichs sind:
Albrecht, Michael (Montage II, seit Mai 2018)
Altay, Sedat (Schreinerei)
Bette, Theresa (Textilverarbeitung)
Hezer, Gülay (Montage I)
Ibik, Beytullah (Montage II)
Jaursch, Lisanne (Textilverarbeitung)
Köse, Can (Verwaltung)
Özdemir, Ismael (Montage II, seit August 2018)
Rosenthal, Charlene (Garten- und Landschaftsbau)
Sat, Cidem (Förderbereich)
Satay, Hilal (Montage II)
Schostek, Pascal (Industriemontage)
Yaruzaslan, Davut (Schreinerei, seit August 2018)