Ein Ort der Unterstützung
Gemeinsam mit Bürgermeisterin Bettina Weist, Sozialdezernent Ralph Kalveram, Sozialamtsleiter Marcel Hädrich und Caritasvorstand Wieland Kleinheisterkamp tauschten sie sich über die Ereignisse des Jahres aus und stimmten sich auf Weihnachten ein.
"Ich zitiere gerne einen anonymen Spender, der seit vielen Jahren diesen Dienst unterstützt: Ihr seid die Helden des Alltags", begrüßte Christopher Hartmann die Gäste. Gemeinsam mit Judith Lange leitet er die Wohnungslosenhilfe. "Oft ist es einfach nur Glück, das den Weg bestimmt oder eben fehlt."
Besonderer Dank gilt auch den ehrenamtlichen Helferinnen, die sich im Laufe des Jahres engagiert haben und zu Weihnachten erneut eine Paket-Aktion für die Gäste der Tagesstätte organisiert haben. Martina Bader-Reeh sammelt seit vielen Jahren im Kollegen-, Bekannten- und Freundeskreis Spenden, um die Pakete an Weihnachten, sowie über das Jahr verteilt auch Waffelbacken, gemeinsames Kaffee trinken oder Grillen zu ermöglichen.
"Es ist gut, dass es diese Anlaufstelle in unserer Stadt gibt", sagte Bürgermeisterin Bettina Weist. "Man spürt, wie kameradschaftlich es hier zugeht. Das ist wichtig für den sozialen Zusammenhalt dieser Stadt. Gerade in diesen Tagen merkt man, wie wichtig das Miteinander ist." Ebenso wünschte sie allen Gästen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
Am 24. Dezember bietet die Wohnungslosenhilfe in ihren Räumlichkeiten in der Humboldtstraße 4 zwischen 8:30 und 11 Uhr wieder ein gemeinsames Frühstück an. Mit den Paketen der Ehrenamtlichen und vielen guten Wünschen für die Weihnachtstage und das kommende Jahr 2025 endete das gemütliche Beisammensein.