Die Pfarrei St. Lamberti, der Caritasverband Gladbeck und die Gladbecker Tafel haben ihre Spendenaktion in den beteiligten Filialen von Aldi Nord und Netto erstmal wie geplant beendet.
Mehr
Am Donnerstagabend ist es im Angestelltentrakt des St.-Suitbert-Hauses, einem Caritas-Wohnheim für Menschen mit Beeinträchtigung, zu einem Brand in der Küche eines der dortigen Appartements gekommen.
Mehr
Die Soroptimistinnen des Clubs Gelsenkirchen / Ruhrgebiet haben in diesem Jahr im Rahmen der Bike-Challenge ein soziales Projekt aufgelegt, das die Mobilität von Frauen in Altersarmut unterstützt.
Mehr
Eins plus eins macht eins: Sebastian Goste, in Gladbeck bekannt mit seinem Unternehmen „kreative landschaften“, und der Caritasverband Gladbeck gründen gemeinsam ein Inklusionsunternehmen.
Mehr
Die Pfarrei St. Lamberti, der Caritasverband Gladbeck und die Gladbecker Tafel starten in Kooperation mit verschiedenen Lebensmittelhändlern eine Aktion zur Unterstützung bedürftiger Gladbecker.
Mehr
Unter dem Leitwort „An der Seite der Armen“ steht die diesjährige Adventssammlung Caritas und Diakonie in NRW vom 19. November bis 10. Dezember. In vielen Pfarreien des Ruhrbistums gehen Ehrenamtliche der Gemeindecaritas wieder von Haus zu Haus, um Spenden zu sammeln.
Mehr
Caritas International hat wieder zur bundesweiten Solidaritätsaktion #EineMillionSterne aufgerufen. Auch in Gladbeck leuchteten daher am Vorabend zum „Welttag der Armen“ zahlreiche Kerzen in Form eines Sterns.
Mehr
Seit einem Jahrzehnt bietet der Caritasverband Gladbeck in Kooperation mit der Stadt Gladbeck die sogenannten Frühen Hilfen an. Dabei handelt es sich um ein Beratungsangebot für Eltern mit Kindern bis zu 3 Jahren.
Mehr
Unter diesem Motto hat die Stadt Gladbeck und das Gladbecker Bündnis für Familie zur Feier des Weltkindertages rund um das Rathaus geladen. Der Caritasverband war mit dabei.
Mehr
Ab sofort leitet Ulrike Pfitzner die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Gladbeck. Der langjährige Leiter Bernd Nelskamp hat nach neuen Herausforderungen gesucht und den Verband Ende August verlassen.
Mehr
Der Familien unterstützende Dienst ist zusammen mit Klient*innen mit und ohne Behinderung beim SparkassenLauf gestartet. Beim 5-km-Fun-Walk gab es sogar zwei Erstplatzierungen in der jeweiligen Altersklasse.
Mehr
Die Mitglieder des Gladbecker Kneipp-Vereins haben zusammen mit zahlreichen weiteren Vereinen und Verbänden ein Mehrgenerationenfest gefeiert. Die Caritas war ebenfalls mit dabei.
Mehr
Das CKD-Netzwerk der Ehrenamtlichen und der Caritasverband haben gemeinsam am Tag des Ehrenamts der Stadt Gladbeck die verschiedenen Möglichkeiten des Engagements präsentiert.
Mehr
Zusammenhalt kennen und leben die Bewohnerinnen und Bewohner des St.-Suitbert-Hauses. Das gilt auch für jede und jeden, der dazu kommt. So war es Bewohner Wilhelm Böcker ein Herzensanliegen, einen Wunsch zu erfüllen.
Mehr
Seit einigen Jahren bietet der Caritasverband Gladbeck ein inklusives Ferienprogramm für Kinder zwischen 6 und elf Jahren in den Sommerferien an. Zum ersten Mal war die Stadtranderholung nun zu Gast in den Räumlichkeiten der Senioreneinrichtung Eduard-Michelis-Haus.
Mehr
In der Zeit vom 11. bis 22. Juli sind unser Kiosk am Bahnhof West und unser Secondhandladen klamotten & mehr in der Goethestraße wegen Betriebsferien geschlossen. In dieser Zeit können auch keine Spenden angenommen werden.
Mehr
Alle Jahre wieder... Nein, nicht alle Jahre. Corona-bedingt konnten die traditionellen Erdbeerfeste im Caritas-Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus in den vergangenen zwei Jahren nicht wie gewohnt gefeiert werden. Nun war es endlich wieder soweit.
Mehr
Rundum zufrieden sind die Kolleg*innen des Bereiches Senioren- und Pflegedienste von der Infomesse Pflegeberufe in der Gladbecker Stadthalle zurückgekehrt.
Mehr
„Vorbildlich familienfreundlicher Arbeitgeber“ – so darf sich der Caritasverband Gladbeck auch weiterhin bezeichnen. Der Verband hat die Prüfung zur Rezertifizierung durch die Stadt Gladbeck erfolgreich bestanden.
Mehr
Insgesamt 6.985,75 Euro haben die Schüler:innen, Studierenden und Lehrkräfte der Johannes-Kessels-Akademie (JKA) Gladbeck beim Sponsorenlauf für Kriegsbetroffene aus der Ukraine im Wittringer Wald erlaufen.
Mehr
Gemäß der aktuellen Vorgaben streben wir weiterhin danach, die uns anvertrauten Menschen bestmöglich vor dem Eintrag von SARS-CoV-2-Viren in unsere Einrichtungen zu schützen. Gleichzeitig sind soziale Kontakte unerlässlich für die seelische Gesundheit. Beides in Einklang zu bringen, ist unser Ziel.
Mehr
Völlig ausverkauft haben die Mitarbeiterinnen und vier Klient*innen des Familien unterstützenden Dienstes am Samstagmittag den Waffelstand vor der Lambertikirche geschlossen.
Mehr
Mit dem A2 von Ulixes hat ein neues digitales Assistenzsystem seine Arbeit in den Caritaswerkstätten aufgenommen. Es schafft einen interaktiven Arbeitsraum, der die Bediener durch Lern- und Arbeitsprozesse führt und durch integrierte Kamerasteuerungen gegebenenfalls korrigiert.
Mehr
Mit der Soziotherapie erweitert der Caritasverband Gladbeck e.V. ab sofort sein Angebotsspektrum. Die Soziotherapie ist eine koordinierende psychosoziale Unterstützung und Anleitung im häuslichen sowie sozialen Umfeld für Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung.
Mehr
Der Familien unterstützende Dienst und seine Klient*innen laden zum Waffelessen für den guten Zweck: Der Erlös geht an die Flüchtlingshilfe vor Ort.
Mehr
Der Ukraine-Konflikt beschäftigt nicht nur jüngere Generationen. Gerade Senior*innen erinnern sich mit Angst und Schrecken an vergangene Ereignisse.
Mehr
Unter diesem Titel haben am Dienstagabend mehrere hundert Menschen in Gladbeck für Frieden, Freiheit und das Ende von Gewalt und Krieg demonstriert.
Mehr
... empfängt Besucher*innen, Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen am Eingang unseres St.-Altfrid-Hauses als Zeichen der Solidarität und der Hoffnung.
Mehr
Corona-bedingt ist das traditionelle Gladbecker Turmblasen am 23. Dezember abgesagt worden. Dafür erlebten die Bewohner*innen des St.-Altfrid-Hauses eine große Überraschung.
Mehr
Noch bis zum Ende dieser Woche können Pakete für die Aktion "Freude schenken" des Caritasverbandes Gladbeck gepackt und abgegeben werden. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Mitarbeiter*innen des Rathauses, bei denen wir bereits weit über hundert Pakete abholen durften.
Mehr
Am Samstag, 13. November 2021, veranstaltet der Caritasverband in Gladbeck wieder die Aktion „Eine Million Sterne“ für eine gerechtere Welt. Sie soll ein Zeichen der Hoffnung für Menschen in Not sein.
Mehr
Tief durchatmen, sich selber regulieren, einen festen Stand finden. Darum geht es in dem neuen Yoga-Angebot von BlickKontakt, der Initiative für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern des Caritasverbandes Gladbeck.
Mehr
Auf dem Schlossteich in Wittringen können sich Freizeit-Kapitäne ab Samstag, dem 03.07.2021, wieder in die Riemen legen. Die Ruder- und Tretboote des Caritasverbandes können an Sonn- und Feiertagen und an Samstagen bei entsprechender Wetterlage in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr ausgeliehen werden.
Mehr
Insgesamt 108 Dosen des Impfstoffes Johnson & Johnson sind an zwei Tagen an die wohnungslos gemeldeten Menschen in Gladbeck verteilt worden. Dr. Erna Maria Heil und Dr. Ulrich Heil führten die Impfungen im K4, dem sozial-pastoralen Zentrum der Propsteipfarrei St. Lamberti in der Gladbecker Innenstadt durch.
Mehr
Die Frauen des SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) trauern um Monika Bette. Sie wurde durch ihren plötzlichen Tod mitten aus ihrer vielfältigen Arbeit und großem ehrenamtlichen Engagement für den Verein herausgerissen.
Mehr
Die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen der beiden Caritas-Seniorenzentren haben gemeinsam mit Angehörigen der an und mit Corona-Verstorbenen gedacht. Am bundesweiten Gedenktag (18. April) fanden auch in beiden Einrichtungen ökumenische Gedenkgottesdienste im Freien mit Hygienekonzept statt.
Mehr
Gemäß der aktuellen Vorgaben streben wir weiterhin danach, die uns anvertrauten Menschen bestmöglich vor dem Eintrag von SARS-CoV-2-Viren in unsere Einrichtungen zu schützen. Gleichzeitig sind soziale Kontakte unerlässlich für die seelische Gesundheit. Beides in Einklang zu bringen, ist unser Ziel.
Mehr
Corona, Lockdown und Homeschooling zehren an den Nerven von Familien. Ab sofort bietet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Gladbeck zusätzliche Beratungszeiten via Telefon.
Mehr
Die traditionelle Weihnachtsfeier der Wohnungslosenhilfe musste wegen der Pandemie abgesagt werden. Dennoch ließ es sich Martina Bader nicht nehmen, wie in jedem Jahr eine groß organisierte Paketaktion zu starten.
Mehr
Dank Ihrer großen Spendenbereitschaft konnten wir in diesem Jahr mehr als 1.230-mal Freude schenken – unter anderen bei mehr als 350 Familien mit ihren Kindern und bei mehr als 170 alleinlebenden Frauen und Männern.
Mehr
Über 200 liebevoll gepackte Pakete durften wir in dieser Woche aus dem Gladbecker Rathaus abholen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Freude-Schenker der Stadtverwaltung, der Kindergärten, der Schulen und allen weiteren Beteiligten.
Mehr
Mit ihrer Paketaktion will die Caritas nicht nur Hilfeprofi sein, sondern Menschen zu Weihnachten auch emotional erreichen. Es werden Spender*innen zum „Freude schenken“ gesucht.
Mehr
Nach einem halben Jahr Corona-bedingter Pause wagt die Kreativ-Werkstatt der Kontakt- und Beratungsstelle einen Neustart – selbstverständlich mit Hygienekonzept und Abstandsregeln. Das Angebot wird von der Aktion Mensch gefördert.
Mehr
Der Kiosk der Caritaswerkstätten am Bahnhof West öffnet nach der Corona bedingten Schließung wieder. Ab Montag, dem 6. Juli 2020, sind dort wie gewohnt belegte Brötchen, Schnitzelbrötchen, Gebäck, Kaffee und Kaffee-Spezialitäten zu bekommen.
Mehr
Mit Beginn der Sommerferien startet nun auch der Bootsverleih der Caritaswerkstätten am Wittringer Schlossteich. Ab Samstag, dem 27. Juni 2020, können während der gesamten Ferienzeit donnerstags bis sonntags zwischen 13 und 18 Uhr wieder Boote für eine Tour ausgeliehen werden.
Mehr
Unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen veranstaltet der Caritasverband in den Sommerferien wieder drei zweiwöchige Stadtranderholungen für Kinder zwischen sechs und elf Jahren.
Mehr
Viele Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des St.-Suitbert-Hauses und der Außenwohngruppen haben sich fantasievoll verkleidet und feierten ausgelassen am Karnevalssonntag im "Sui".
Mehr
Das Berufkolleg Königstraße (Fachschule für Heilerziehungspflege) ist seit 2018 Kooperationspartner der Caritaswerkstätten und war mit Gästen des regionalen Ausbildungszentrums van Twente in Holland nun in der Mühlenstraße zu Besuch.
Mehr
„Wir helfen leben“ – diesen Leitsatz der Caritas setzen 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit zusammengerechnet 740 Jahren gemeinsam um. Im Rahmen einer Feier bedankte sich Vorstand Rainer Knubben nun bei den Jubilaren für den langjährigen Einsatz und die Treue.
Mehr
Menschen, die nach Deutschland gekommen sind, um sich hier ein Leben aufzubauen, stehen oft vor schwierigen Aufgaben. Die Migrationsberatung kann vielfältige Unterstützung leisten.
Mehr
Seit über zehn Jahren ruft Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, zur Teilnahme an der bundesweiten Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" auf. Auch der Caritasverband Gadbeck war wieder dabei.
Mehr
Mit ihrer Paketaktion will die Caritas nicht nur Hilfeprofi sein, sondern Menschen zu Weihnachten auch emotional erreichen. Es werden noch Spender zum „Freude schenken“ gesucht.
Mehr
Um 100 Jahre Leben und Arbeiten in Gladbeck geht es in der gleichnamigen Ausstellung des Bergmanns- und Geschichtsvereins Zeche Graf Moltke 1 / 4 e.V.. Ab Sonntag, 27. Oktober, ist diese im Caritas-Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus zu sehen.
Mehr
Alles Gute für den Schulanfang: Wie in den vergangenen Jahren haben auch in diesem Jahr Jugendliche, die sich auf ihre Firmung vorbereiten, und youngcaritas mit Kindern und Eltern Schultüten gebastelt.
Mehr
Bundes- und Landtagsabgeordnete besuchen junge Leute im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst in ihren Einsatzstellen in Essen und Gladbeck. Freiwilligendienste im Bistum Essen wünschen sich mehr Wertschätzung für die Engagierten.
Mehr
Als zweites Objekt im Rahmen des Dezentralisierungsprozesses des St.-Suitbert-Hauses konnte im Sommer 2016 mitten im Herzen Gladbecks ein weiteres Gebäude in der Kirchstraße bezogen weden. 16 Bewohner*innen des St.-Suitbert-Hauses richten sich nach ihren Vorstellungen in den barrierefreien Räumlichkeiten ein.
Mehr
Die Senioren der Mittwochsgruppe des St.-Altfrid-Hauses haben jungen Besuch bekommen: Zu Gast waren Firmanden. Die Senioren hatten die Idee, den jungen Menschen aufzuzeigen, wie sie selber in diesem Alter ihre Freizeit gestaltet haben. So wurde mit Begeisterung das Thema „Alte Spiele neu entdeckt“ geplant.
Mehr