Zu Gast in den Caritaswerkstätten
v.l.n.r.: Hagen Krawiec (techn. Leiter Caritaswerkstätten), Oliver Grimm (Leitung Caritaswerkstätten), Bürgermeisterin Bettina Weist, Rainer Knubben (Vorstand Caritasverband).Antonia Gemein
Einen Einblick in die Arbeitswelt der Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung hat sich Bürgermeisterin Bettina Weist geben lassen. Am Standort Mühlenstraße der Caritaswerkstätten besuchte sie verschiedene Produktionsbereiche und informierte sich über die aktuellen Herausforderungen. "Wie alle anderen Werkstätten auch, stellt uns die Steigerung des Grundbetrags für die Beschäftigten derzeit vor wirtschaftliche Herausforderungen", sagt Rainer Knubben, Vorstand des Caritasverbandes. "Das Vergütungs- und Finanzierungssystem einer Werkstatt ist komplex. Momentan gibt der Verband zusätzliche Mittel, um die Finanzierung zu stemmen."
"Die Pandemie und die kriegsbedingte Marktlage gehen dabei auch an unseren Werkstätten und ihrem Umsatz nicht spurlos vorbei", ergänzt Werkstättenleiter Oliver Grimm. "Wir arbeiten an einer zeitnahen Lösung, die sowohl gerecht für unsere Beschäftigten als auch finanziell tragbar ist." Eine weitere Herausforderung liegt in den gegebenen räumlichen Möglichkeiten. "Wir haben inzwischen schlichtweg zu wenig Lagerfläche", so Oliver Grimm. "Auch fehlt der Platz, um neue Produktionsbereiche aufzubauen oder bestehende weiterzuentwickeln. Langfristig gesehen sind wir damit auf der Suche nach einem neuen Standort."
Stefan Mühlenbeck, Abteilungsleiter Beratung & Teilhabe im Caritasverband, stellte zudem das neue Inklusionsunternehmen "Grünwerk Gladbeck" vor. "Inklusionsunternehmen übernehmen eine gesellschaftliche Verantwortung. Mindestens 40 Prozent der Arbeitsplätze werden mit Menschen besetzt, die von Schwerbehinderung besonders betroffen sind. Damit verwirklichen Inklusionsunternehmen Teilhabe, denn Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf arbeiten gleichberechtigt zusammen im Rahmen des allgemeinen Arbeitsmarktes." "Grünwerk Gladbeck" wird als Tochter des Caritasverbandes mit Sebastian Goste als Geschäftsführer im April 2023 seine Arbeit aufnehmen.
Gefreut hat sich das Team der Caritaswerkstätten über die Zusage der Bürgermeisterin, demnächst auch den Standort KONTEXT an der Haldenstraße zu besuchen. Hier arbeiten Menschen mit einer psychischen Erkrankung.