Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband Gladbeck
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Aktuelle Ereignisse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
    Close
  • Angebote und Beratung
    • ... im Alter
    • Eigenständiges Wohnen im Alter
    • Betreuung und Pflege zu Hause
    • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
    • ... bei Krankheit
    • Ambulante Pflege und Betreuung
    • Tagespflege
    • Familien unterstützender Dienst
    • Fahrdienst
    • Essen auf Rädern
    • ... für Schwangere und junge Eltern
    • Frühförderung
    • Second-Hand-Shop
    • Schwangerschaftsberatung
    • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
    • LeihOma
    • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
    • Baby-Kleinkind-Gruppe
    • ... für Kinder, Jugendliche und Familien
    • Erziehungsberatungsstelle
    • Schulassistenzen
    • Frühförderung
    • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
    • Eltern-Kleinkind-Gruppe
    • Ambulante Hilfen für Familien
    • Kurberatung für Mütter und Väter
    • Ferienangebote
    • Fachdienst Schule
    • Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern
    • Inklusionsfachberatung KiTa
    • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
    • ... bei Wohnungslosigkeit
    • Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Tagesaufenthalt
    • ... für Menschen mit Behinderungen
    • Unterstützung zu Hause
    • Wohnen in Einrichtungen
    • Arbeiten
    • Schule
    • Frühförderung
    • Freizeitangebote
    • ... bei psychischen Erkrankungen
    • Kinder psychisch kranker Eltern
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Arbeiten
    • Tagesstätte
    • Ambulante Pflege
    • Essen auf Rädern
    • Soziotherapie
    • ... bei Suchtproblemen
    • Kinder suchterkrankter Eltern
    • Suchtberatung
    • Ambulante Rehabilitation
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • ... für Menschen mit Migrationsgeschichte
    • ... der Flüchtlingshilfe
    • Sprachtraining
    • Formularhilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
    Close
  • Spende und Ehrenamt
    • Ehrenamtlicher Einsatz
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Flüchtlingshilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenbörse
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Familienfreundlichkeit
    • Ausbildung
    • Generalistische Pflegeausbildung
    • BFD und FSJ
    • Interessenvertretung
    • MAV
    • Schwerbehindertenvertretung
    • Werkstattrat
    Close
  • Der Verband
    • Leitbild und Satzung
    • Vorstand, Caritasrat und Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Delegiertenversammlung
    • Organisationsstruktur
    • Korporative Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Datenschutz
    • Prävention
    Close
  • Service
    • Unsere Dienste
    • Kontakt
    • Beschwerden und Anregungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Aktuelle Ereignisse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Angebote und Beratung
    • ... im Alter
      • Eigenständiges Wohnen im Alter
        • Seniorenwohnungen Auf'm Kley
        • Carl-Sonnenschein-Haus
      • Betreuung und Pflege zu Hause
        • Ambulante Pflege und Betreuung
        • Seniorenberatung
        • Tagespflege
        • Essen auf Rädern
        • Fahrdienst
        • Hausnotruf
        • Betreuter Mittagstisch
        • Ausflüge für Senioren
        • Offenes Ohr – Besuch am Telefon
        • Gesprächskreis
        • Trauercafè
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus
        • Seniorenzentrum St.-Altfrid-Haus
        • Kurzzeitpflege
    • ... bei Krankheit
      • Ambulante Pflege und Betreuung
      • Tagespflege
      • Familien unterstützender Dienst
      • Fahrdienst
      • Essen auf Rädern
    • ... für Schwangere und junge Eltern
      • Frühförderung
      • Second-Hand-Shop
      • Schwangerschaftsberatung
      • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
      • LeihOma
      • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
      • Baby-Kleinkind-Gruppe
    • ... für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Erziehungsberatungsstelle
        • Erziehungsberatung
        • Entwicklungsdiagnostik
        • Trennung und Scheidung
        • Schulberatung
        • Gruppenangebote
        • Sprechstunden
      • Schulassistenzen
      • Frühförderung
      • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
      • Eltern-Kleinkind-Gruppe
      • Ambulante Hilfen für Familien
        • Familien unterstützender Dienst
      • Kurberatung für Mütter und Väter
      • Ferienangebote
      • Fachdienst Schule
      • Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern
        • Sprechstunde
        • Kindergruppe
        • Netzwerk
      • Inklusionsfachberatung KiTa
      • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
    • ... bei Wohnungslosigkeit
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesaufenthalt
    • ... für Menschen mit Behinderungen
      • Unterstützung zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Tagesbetreuung
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Familien unterstützender Dienst
        • Fahrdienst
        • Essen auf Rädern
      • Wohnen in Einrichtungen
        • St.-Suitbert-Haus
        • Dezentralisierung
        • WG Tilsiter Straße
        • WG Wiesenstraße
        • WG Horster Straße
        • WG Kirchstraße
        • WG Schroerstraße
        • WG Grabenstraße
        • Einzelwohnen
      • Arbeiten
        • Aufnahmeverfahren
        • Berufliche Bildung Mühlenstraße
        • Arbeitsangebote in der Werkstatt Mühlenstraße
        • Außenarbeitsplätze
        • Produktion und Dienstleistung
        • Werkstattrat
      • Schule
      • Frühförderung
      • Freizeitangebote
    • ... bei psychischen Erkrankungen
      • Kinder psychisch kranker Eltern
        • Sprechstunde
        • Kindergruppe
        • Netzwerk
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Arbeiten
        • Aufnahmeverfahren
        • Berufliche Bildung KONTEXT
        • Arbeitsangebote in der Werkstatt KONTEXT
        • Außenarbeitsplätze
        • Produktion und Dienstleistung
        • Werkstattrat
      • Tagesstätte
      • Ambulante Pflege
      • Essen auf Rädern
      • Soziotherapie
    • ... bei Suchtproblemen
      • Kinder suchterkrankter Eltern
        • Kindergruppe
        • Sprechstunde
        • Netzwerk
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • ... für Menschen mit Migrationsgeschichte
    • ... der Flüchtlingshilfe
      • Sprachtraining
      • Formularhilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
  • Spende und Ehrenamt
    • Ehrenamtlicher Einsatz
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Flüchtlingshilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenbörse
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Familienfreundlichkeit
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
    • BFD und FSJ
    • Interessenvertretung
      • MAV
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Werkstattrat
  • Der Verband
    • Leitbild und Satzung
    • Vorstand, Caritasrat und Delegiertenversammlung
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Delegiertenversammlung
    • Organisationsstruktur
    • Korporative Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Datenschutz
    • Prävention
  • Service
    • Unsere Dienste
    • Kontakt
    • Beschwerden und Anregungen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Angebote und Beratung
  • ... für Menschen mit Behinderungen
  • Wohnen in Einrichtungen
  • Rundum versorgt und nie allein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Aktuelle Ereignisse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Angebote und Beratung
    • ... im Alter
      • Eigenständiges Wohnen im Alter
        • Seniorenwohnungen Auf'm Kley
        • Carl-Sonnenschein-Haus
      • Betreuung und Pflege zu Hause
        • Ambulante Pflege und Betreuung
        • Seniorenberatung
        • Tagespflege
        • Essen auf Rädern
        • Fahrdienst
        • Hausnotruf
        • Betreuter Mittagstisch
        • Ausflüge für Senioren
        • Offenes Ohr – Besuch am Telefon
        • Gesprächskreis
        • Trauercafè
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus
        • Seniorenzentrum St.-Altfrid-Haus
        • Kurzzeitpflege
    • ... bei Krankheit
      • Ambulante Pflege und Betreuung
      • Tagespflege
      • Familien unterstützender Dienst
      • Fahrdienst
      • Essen auf Rädern
    • ... für Schwangere und junge Eltern
      • Frühförderung
      • Second-Hand-Shop
      • Schwangerschaftsberatung
      • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
      • LeihOma
      • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
      • Baby-Kleinkind-Gruppe
    • ... für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Erziehungsberatungsstelle
        • Erziehungsberatung
        • Entwicklungsdiagnostik
        • Trennung und Scheidung
        • Schulberatung
        • Gruppenangebote
        • Sprechstunden
      • Schulassistenzen
      • Frühförderung
      • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
      • Eltern-Kleinkind-Gruppe
      • Ambulante Hilfen für Familien
        • Familien unterstützender Dienst
      • Kurberatung für Mütter und Väter
      • Ferienangebote
      • Fachdienst Schule
      • Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern
        • Sprechstunde
        • Kindergruppe
        • Netzwerk
      • Inklusionsfachberatung KiTa
      • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
    • ... bei Wohnungslosigkeit
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesaufenthalt
    • ... für Menschen mit Behinderungen
      • Unterstützung zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Tagesbetreuung
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Familien unterstützender Dienst
        • Fahrdienst
        • Essen auf Rädern
      • Wohnen in Einrichtungen
        • St.-Suitbert-Haus
        • Dezentralisierung
        • WG Tilsiter Straße
        • WG Wiesenstraße
        • WG Horster Straße
        • WG Kirchstraße
        • WG Schroerstraße
        • WG Grabenstraße
        • Einzelwohnen
      • Arbeiten
        • Aufnahmeverfahren
        • Berufliche Bildung Mühlenstraße
        • Arbeitsangebote in der Werkstatt Mühlenstraße
        • Außenarbeitsplätze
        • Produktion und Dienstleistung
        • Werkstattrat
      • Schule
      • Frühförderung
      • Freizeitangebote
    • ... bei psychischen Erkrankungen
      • Kinder psychisch kranker Eltern
        • Sprechstunde
        • Kindergruppe
        • Netzwerk
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Arbeiten
        • Aufnahmeverfahren
        • Berufliche Bildung KONTEXT
        • Arbeitsangebote in der Werkstatt KONTEXT
        • Außenarbeitsplätze
        • Produktion und Dienstleistung
        • Werkstattrat
      • Tagesstätte
      • Ambulante Pflege
      • Essen auf Rädern
      • Soziotherapie
    • ... bei Suchtproblemen
      • Kinder suchterkrankter Eltern
        • Kindergruppe
        • Sprechstunde
        • Netzwerk
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • ... für Menschen mit Migrationsgeschichte
    • ... der Flüchtlingshilfe
      • Sprachtraining
      • Formularhilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
  • Spende und Ehrenamt
    • Ehrenamtlicher Einsatz
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Flüchtlingshilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenbörse
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Familienfreundlichkeit
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
    • BFD und FSJ
    • Interessenvertretung
      • MAV
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Werkstattrat
  • Der Verband
    • Leitbild und Satzung
    • Vorstand, Caritasrat und Delegiertenversammlung
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Delegiertenversammlung
    • Organisationsstruktur
    • Korporative Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Datenschutz
    • Prävention
  • Service
    • Unsere Dienste
    • Kontakt
    • Beschwerden und Anregungen
Wohnen in Einrichtungen

Rundum versorgt und nie allein

Das gute alte "Wohnheim am Rande der Stadt" ist in Gladbeck ein Auslaufmodell. Bereits heute verfügt der Caritasverband Gladbeck über ein vielfältiges Spektrum an zeitgemäßen rundumbetreuten Wohnangeboten für Menschen mit Behinderungen.

Und diese Palette wird im Interesse einer möglichst individuellen und modernen Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner stetig weiter ausgebaut.

In einem mehrjährigen Dezentralisierungsprozess modernisiert und ergänzt der Caritasverband Gladbeck seine bisherigen stationären Wohnformen um viele neue Angebote.

Das St.-Suitbert-Haus – ein klassisches stationäres Wohnheim – ist der Ursprung der Entwicklungen und weiterhin ein Teil des Angebotes. Menschen mit einem hohen Sicherheits- und Unterstützungsbedarf finden hier in wohnlicher Atmosphäre eine Heimat.

Ursprünglich als Trainingsgruppe konzipiert, entstand 1986 die erste Wohngruppe Tilsiter Straße: Neun Menschen wohnen hier heute zusammen in einer Wohngemeinschaft. Die Betreuungsintensität ist deutlich geringer als im St.-Suitbert-Haus; über eine Rufbereitschaft sind aber immer Mitarbeiter/innen erreichbar.

Im Jahr 2005 wurde die Wohngruppe Wiesenstraße – ein moderner und barrierefreier Neubau in zentraler Lage – eröffnet. Sie bietet Platz für zehn Bewohner/innen. Neben acht Einzelzimmern gibt es hier auch zwei Einzelappartements. Die Betreuung erfolgt rund um die Uhr.

Mit der Wohngruppe Horster Straße wurde 2013 ein weiterer barrierefreier Neubau bezogen. Hier fanden 16 ehemalige Bewohner/innen aus dem St.-Suitbert-Haus ein neues Zuhause. Auch hier ist eine Betreuung rund um die Uhr gewährleistet.

Für Bewohner/innen mit einem recht hohen Maß an Selbstständigkeit gibt es die Möglichkeit des Dezentralen Stationären Paar- und Einzelwohnens (DSE). Hierzu mietet der Caritasverband Gladbeck Wohnungen im Stadtgebiet an. Alle Betreuungsangebote des St.-Suitbert-Hauses – zum Beispiel Rufbereitschaft, Teilnahme an Feiern oder ggf. Krisenintervention – können auch in dieser Wohnform in Anspruch genommen werden.

Allen Wohneinrichtungen ist gemeinsam, dass die Bewohner/innen den gesamten Alltag mit Unterstützung der Mitarbeiter/innen meistern und gestalten können. Die individuelle Selbstständigkeit wird durch Betreuung zu jeder Tages- und Nachtzeit gefördert und unterstützt. Maßgeschneiderte Hilfs- und Förderangebote im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und psycho-sozialen Bereich werden in Absprache mit den Bewohner/innen erbracht.

Der Caritasverband Gladbeck e.V. nimmt am Streitbeilegungsverfahren gem. § 36 des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes teil. Zuständige Stelle für Angelegenheiten der außergerichtlichen Streitbeilegung ist das Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburgerstraße 8, 77694 Kehl.

Wohnen in Stadtnähe

Die Wohngruppe Wiesenstraße bietet Menschen mit Behinderung an der Wiesenstraße hochwertiges Wohnen in guter, ruhiger und dennoch zentraler Lage. Zugleich ermöglicht sie durch passgenaue, auch umfassende Unterstützung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mehr

St.-Suitbert-Haus

Leben in Gladbecks Stadtmitte

Als zweites Objekt im Rahmen des Dezentralisierungsprozesses des St.-Suitbert-Hauses konnte im Sommer 2016 mitten im Herzen Gladbecks ein weiteres Gebäude in der Kirchstraße bezogen weden. 16 Bewohner*innen des St.-Suitbert-Hauses richten sich nach ihren Vorstellungen in den barrierefreien Räumlichkeiten ein. Mehr

Leben im Gladbecker Süden

Im Rahmen der Dezentralisierung des St.-Suitbert-Hauses konnte im Mai 2014 das moderne Gebäude an der Horster Straße durch ehemalige Bewohner*innen des Stammhauses bezogen werden. Größtmögliche Unabhängigkeit und Eigenständigkeit auf der einen Seite sowie notwendige Betreuung und Unterstützung auf der anderen Seite sind das Ziel. Mehr

Selbstständigkeit, Gemeinschaft und Sicherheit

Auch Menschen mit geistiger Behinderung wollen ein selbstbestimmtes Leben führen. Um dies zu ermöglichen, hat der Caritasverband Gladbeck an der Tilsiter Straße eine Wohngemeinschaft für Menschen mit geistiger Behinderung gegründet, bei der die individuelle Entwicklung, selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Leben im Vordergrund stehen. Mehr

Wohnen mit Unterstützung

Auch Menschen mit geistiger Behinderung verlassen früher oder später das Elternhaus. Das St.-Suitbert-Haus bietet ein neues Zuhause, Geborgenheit und Platz zur individuellen Entwicklung. Mehr

In der eigenen Wohnung rundum betreut

Auch Menschen mit einer geistigen Behinderung haben den Wunsch, in ihren eigenen vier Wänden zu wohnen. Gleichzeitig benötigen viele von ihnen jedoch Unterstützung im Umfang einer stationären Betreuung. Das „Einzelwohnen“ der Caritas Gladbeck ermöglicht beides. Mehr

Menschen mit Behinderung

Wohnen am Roten Turm – für Menschen mit Behinderungen

Auf der Grabenstraße wird ein weiteres Gebäude mit Platz für zwei Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen enstehen. Mehr

  • Leitung
  • stellv. Leitung
Barbara Nolte
Einrichtungsleitung
+49 2043 96 32 - 0
+49 2043 96 32 - 96
+49 2043 96 32 - 0
+49 2043 96 32 - 96
+49 2043 96 32 - 96
barbara.nolte@caritas-gladbeck.de
www.caritas-gladbeck.de
Brauckstraße 84 - 86
45968 Gladbeck
www.caritas-gladbeck.de
Suntje Hudowenz
stellv. Einrichtungsleitung
+49 2043 96 32 - 0
+49 2043 96 32 96
+49 2043 96 32 - 0
+49 2043 96 32 96
+49 2043 96 32 96
suntje.hudowenz@caritas-gladbeck.de
www.caritas-gladbeck.de
Caritasverband Gladbeck e.V.
St.-Suitbert-Haus
Brauckstraße 84 - 86
45968 Gladbeck
www.caritas-gladbeck.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Online-Beratung

nach oben

Auf einen Klick...

  • Unsere Dienste von A bis Z
  • Organigramm
  • Stellenbörse
  • Beschwerden und Anregungen

Dienste direkt

  • Flüchtlingshilfe
  • Postfiliale Alt-Rentfort (KONTEXT)
  • Essen auf Rädern
  • Fahrdienst
  • Second-Hand-Shop
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-gladbeck.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-gladbeck.de/impressum
    Copyright © CV Gladbeck 2023