Erfahrungen auf dem ersten Arbeitsmarkt
Eines der Ziele des Caritasverbands Gladbeck ist es, Menschen mit Behinderungen ein möglichst normales Leben zu ermöglichen. Zu einem normalen Leben gehört auch die Arbeit: So beschäftigt der Verband viele Menschen mit Behinderungen in den Caritaswerkstätten. Die Werkstätten sind jedoch längst nicht der einzige Arbeitsplatz: Im Rahmen sogenannter betriebsintegrierter Arbeitsplätze können die Mitarbeiter/innen direkt in den Unternehmen, Einrichtungen und Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes eingesetzt werden. Dies kann die Montage von Werkstücken ebenso sein wie die hauswirtschaftliche Unterstützung in einer Senioreneinrichtung.
Daneben bieten die Caritaswerkstätten ihren Beschäftigten dezentrale Werkstattplätze:
Am Kiosk im Bahnhof Gladbeck-West verkaufen sie Kaffeespezialitäten, belegte Brötchen, Snacks und Zeitungen. In der Postfiliale Alt-Rentfort sind die Mitarbeiter/innen für die Abwicklung aller üblichen Postgeschäfte wie Paketausgabe und –annahme und Briefmarkenverkauf zuständig. Im Ruderbootverleih am Schloss Wittringen übernehmen sie alle anfallenden Tätigkeiten von der Wartung und Pflege der Boote über das Kassieren bis zur Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen.
Alle Einsätze in den Außenarbeitsplätzen werden von einer Sozialpädagogin begleitet und unterstützt.