Inklusionsfachberatung KiTa
"In der Gruppe brauchen so viele Kinder eine enge Zuwendung. Wie sollen wir das schaffen?" "Heute musste ich mich wieder nur um X kümmern. Wie kann ich ihm helfen, ohne die anderen Kinder zu vernachlässigen?" - Diese und andere Fragen stellen sich in Gladbecker Einrichtungen täglich.
ErzieherInnen kümmern sich von jeher um Kinder, die über unterschiedlichste Voraussetzungen und Bedürfnisse verfügen. Manche sind zudem durch ihr anspruchsvolles Verhalten, mangelnde Sprachkenntnisse oder Entwicklungsverzögerungen auf enge Betreuung angewiesen. Dies stellt die pädagogischen Fachkräfte vor Konflikte.
Inklusion umfasst weit mehr als die spezielle Förderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder. Sie bezieht jene Kinder mit ein, deren Lebensumstände sich nachteilig auf ein gesundes Aufwachsen oder die Entwicklung sozial kompetenten Verhaltens auswirken.
Ziel der Fachberatung ist es, die beteiligten Fachkräfte zu unterstützen, den Kindern entwicklungsförderliche Bedingungen anzubieten, ohne dabei die Gruppe aus dem Blick zu verlieren. Oft steht im Vordergrund, die Verhaltensweisen eines Kindes einordnen und verstehen zu können. Hieraus leiten sich hilfreiche erzieherische Interventionen für den Gruppenalltag und die Elternarbeit, manchmal auch die Notwendigkeit weiterer Diagnostik ab. Auch die Beantragung einer integrativen Zusatzkraft für die Gruppe kann Gegenstand der Beratung sein. Eltern bekommen zudem Hilfestellung bei der Suche nach geeigneten pädagogisch-therapeutischen Angeboten.
An die Inklusionsfachberatung können sich interessierte Kitas der Stadt Gladbeck, der AWO, des KiTa-Zweckverbandes und des SKF richten, die Fragen rund um die Entwicklung eines Kindes haben oder das Thema Inklusion in ihren Einrichtungen vorantreiben wollen. Die Inklusionsfachberatung unterstützt mit Fallberatung mobil und vor Ort, auf Wunsch auch anonymisiert. Darüber hinaus bietet die Inklusionsfachberatung begleitete Teambesprechungen und Fortbildung für die KiTas an.
Bei Interesse informieren wir Sie gerne ausführlicher.