BlickKontakt: Präventive Unterstützung für Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern in Kooperation mit der Stadt Gladbeck
Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern sind oft über einen langen Zeitraum mit den krankheitsbedingten Verhaltensweisen ihrer Eltern konfrontiert, die sie oft nur unzureichend verstehen und verarbeiten können. Sie laufen Gefahr, emotional überfordert zu sein und ihre Entwicklungsaufgaben nicht altersgerecht absolvieren zu können.
Andererseits verfügen Kinder und Familien über kompetente Strategien, um auch in schwierigen Lebenssituationen zurecht zu kommen. Der Caritasverband Gladbeck e. V. bietet in Kooperation mit der Stadt Gladbeck ein Unterstützungssystem für betroffene Kinder an. Dieses präventive Angebot zielt darauf ab, die Ressourcen der Kinder und Familien zu unterstützen, möglichst bevor die Kinder auffällig werden.
Einen direkter Zugang zu dem Angebot bieten die Sprechzeiten für Eltern in der zuständigen Psychiatrie (St. Antonius-Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchterkrankungen) sowie in der Caritas-Geschäftsstelle (Kirchstr. 5) in Gladbeck.
Thema der Beratung ist der Umgang mit der Erkrankung in der Familie. Dabei geht es vor allem darum, welche möglichen Auswirkungen sie auf das Familiensystem haben kann und wie die Erkrankung den Kindern erklärt werden kann. Darauf aufbauend suchen die Familien gemeinsam mit der Beraterin nach Möglichkeiten, die persönlichen und sozialen Ressourcen sowohl der Kinder und Jugendlichen als auch der ganzen Familie zu stärken. So kann die Familie neue Ansätze finden, trotz der Krankheit ein gemeinsames Miteinander zu erleben. Darüber hinaus prüft die Beraterin gemeinsam mit der betroffenen Familie, welche weiteren Unterstützungsmöglichkeiten eventuell in Anspruch genommen werden.
Die Bedarfsklärung mit den Eltern, ggf. auch mit den Kindern und Jugendlichen, kann genauso Inhalt der Beratung sein wie die Begleitung der Familie in den Sozialraum und die Einbindung in entlastende und unterstützende Angebote für Kinder / Jugendliche und Familien. Auf Wunsch der Eltern und Kinder werden Gespräche mit dem Umfeld (Schule, Kindertagesstätte, Nachbarschaft) geführt.
Zudem stehen weitere Möglichkeiten, z.B. spezielle Gruppenangebote für Kinder psychisch kranker und suchterkrankter Eltern, und die Einbindung in vorhandene Beratungs- und Unterstützungsstrukturen innerhalb des Caritasverbandes Gladbeck und bei der Stadt Gladbeck zur Verfügung.
Im Rahmen des GKV-geförderten Projekts "Gesundheitsfördernde Angebote für Kinder und Jugendliche psychisch und suchterkrankter Eltern im Lebensbereich Schule" finden Projekttage zum Thema seelische Gesundheit in Gladbecker Schulen statt. Außerdem finden in einigen weiterführenden Gladbecker Schulen monatlich offene Sprechstunden statt. Ziel ist es, den Schüler*innen einen niederschwelligen Zugang zum Thema seelische Gesundheit und altersgerechte Beratung zukommen zu lassen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne und wir besprechen individuell die weiteren Schritte.
Förderung
Das Angebot wird zudem unterstützt von der Stadt Gladbeck.