Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritasverband Gladbeck Logo
Caritasverband Gladbeck
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote und Beratung
  • Spende und Ehrenamt
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Der Verband
  • Service
Suche
Home
Filter
  • Termine
  • Aktuelle Ereignisse
  • Pressespiegel
  • Newsletter
Close
  • ... im Alter
  • Eigenständiges Wohnen im Alter
  • Betreuung und Pflege zu Hause
  • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
  • Café Caritas
  • ... bei Krankheit
  • Ambulante Pflege und Betreuung
  • Tagespflege
  • Familien unterstützender Dienst
  • Fahrdienst
  • Essen auf Rädern
  • ... für Schwangere und junge Eltern
  • Frühförderung
  • Second-Hand-Shop
  • Schwangerschaftsberatung
  • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
  • LeihOma
  • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
  • Baby-Kleinkind-Gruppe
  • ... für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Erziehungsberatungsstelle
  • Schulassistenzen
  • Frühförderung
  • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
  • Eltern-Kleinkind-Gruppe
  • Ambulante Hilfen für Familien
  • Kurberatung für Mütter und Väter
  • Ferienangebote
  • Fachdienst Schule
  • Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern
  • Inklusionsfachberatung KiTa
  • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
  • ... bei Wohnungslosigkeit
  • Beratung
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Tagesaufenthalt
  • ... für Menschen mit Behinderungen
  • Unterstützung zu Hause
  • Wohnen in Einrichtungen
  • Arbeiten
  • Schule
  • Frühförderung
  • Freizeitangebote
  • ... bei psychischen Erkrankungen
  • Kinder psychisch kranker Eltern
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Kontakt- und Beratungsstelle
  • Arbeiten
  • Tagesstätte
  • Ambulante Pflege
  • Essen auf Rädern
  • Soziotherapie
  • ... bei Suchtproblemen
  • Kinder suchterkrankter Eltern
  • Suchtberatung
  • Ambulante Rehabilitation
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • ... für Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Kommunales Integrationsmanagement
  • Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
  • Allgemeine Sozialberatung
Close
  • Ehrenamtlicher Einsatz
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Close
  • Stellenbörse
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Familienfreundlichkeit
  • Ausbildung
  • Generalistische Pflegeausbildung
  • BFD und FSJ
  • Interessenvertretung
  • MAV
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Werkstattrat
Close
  • Leitbild und Satzung
  • Vorstand, Caritasrat und Delegiertenversammlung
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Delegiertenversammlung
  • Organisationsstruktur
  • Korporative Mitglieder
  • Mitgliedschaft
  • Datenschutz
  • Prävention
Close
  • Unsere Dienste
  • Kontakt
  • Beschwerden und Anregungen
  • Hinweisgeber
Close
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Aktuelle Ereignisse
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Angebote und Beratung
    • ... im Alter
      • Eigenständiges Wohnen im Alter
        • Seniorenwohnungen Auf'm Kley
        • Carl-Sonnenschein-Haus
      • Betreuung und Pflege zu Hause
        • Ambulante Pflege und Betreuung
        • Seniorenberatung
        • Tagespflege
        • Essen auf Rädern
        • Fahrdienst
        • Hausnotruf
        • Ausflüge für Senioren
        • Gesprächskreis
        • Trauerbegegnung
        • Kuren für pflegende Angehörige
      • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
        • Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus
        • Seniorenzentrum St.-Altfrid-Haus
        • Kurzzeitpflege
      • Café Caritas
    • ... bei Krankheit
      • Ambulante Pflege und Betreuung
      • Tagespflege
      • Familien unterstützender Dienst
      • Fahrdienst
      • Essen auf Rädern
    • ... für Schwangere und junge Eltern
      • Frühförderung
      • Second-Hand-Shop
      • Schwangerschaftsberatung
      • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
      • LeihOma
      • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
      • Baby-Kleinkind-Gruppe
    • ... für Kinder, Jugendliche und Familien
      • Erziehungsberatungsstelle
        • Erziehungsberatung
        • Entwicklungsdiagnostik
        • Trennung und Scheidung
        • Schulberatung
        • Gruppenangebote
        • Sprechstunden
      • Schulassistenzen
      • Frühförderung
      • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
      • Eltern-Kleinkind-Gruppe
      • Ambulante Hilfen für Familien
        • Familien unterstützender Dienst
      • Kurberatung für Mütter und Väter
      • Ferienangebote
      • Fachdienst Schule
      • Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern
      • Inklusionsfachberatung KiTa
      • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
    • ... bei Wohnungslosigkeit
      • Beratung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Tagesaufenthalt
    • ... für Menschen mit Behinderungen
      • Unterstützung zu Hause
        • Ambulante Pflege
        • Tagesbetreuung
        • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Familien unterstützender Dienst
        • Fahrdienst
        • Essen auf Rädern
      • Wohnen in Einrichtungen
        • St.-Suitbert-Haus
        • Dezentralisierung
        • WG Tilsiter Straße
        • WG Wiesenstraße
        • WG Horster Straße
        • WG Kirchstraße
        • WG Schroerstraße
        • WG Grabenstraße
        • Einzelwohnen
      • Arbeiten
        • Aufnahmeverfahren
        • Berufliche Bildung Mühlenstraße
        • Arbeitsangebote in der Werkstatt Mühlenstraße
        • Außenarbeitsplätze
        • Produktion und Dienstleistung
        • Werkstattrat
      • Schule
      • Frühförderung
      • Freizeitangebote
    • ... bei psychischen Erkrankungen
      • Kinder psychisch kranker Eltern
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Arbeiten
        • Aufnahmeverfahren
        • Berufliche Bildung KONTEXT
        • Arbeitsangebote in der Werkstatt KONTEXT
        • Außenarbeitsplätze
        • Produktion und Dienstleistung
        • Werkstattrat
      • Tagesstätte
      • Ambulante Pflege
      • Essen auf Rädern
      • Soziotherapie
    • ... bei Suchtproblemen
      • Kinder suchterkrankter Eltern
      • Suchtberatung
      • Ambulante Rehabilitation
      • Ambulant Betreutes Wohnen
    • ... für Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Migrationsberatung für Erwachsene
      • Kommunales Integrationsmanagement
      • Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
    • Allgemeine Sozialberatung
  • Spende und Ehrenamt
    • Ehrenamtlicher Einsatz
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenbörse
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Familienfreundlichkeit
    • Ausbildung
      • Generalistische Pflegeausbildung
    • BFD und FSJ
    • Interessenvertretung
      • MAV
      • Schwerbehindertenvertretung
      • Werkstattrat
  • Der Verband
    • Leitbild und Satzung
    • Vorstand, Caritasrat und Delegiertenversammlung
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Delegiertenversammlung
    • Organisationsstruktur
    • Korporative Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Datenschutz
    • Prävention
  • Service
    • Unsere Dienste
    • Kontakt
    • Beschwerden und Anregungen
    • Hinweisgeber
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Aktuelle Ereignisse
Familie liest in einer Zeitschrift
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Angebote und Beratung
  • Spende und Ehrenamt
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Der Verband
  • Service
Aktuelles
  • Termine
  • Aktuelle Ereignisse
  • Pressespiegel
  • Newsletter
Angebote und Beratung
  • ... im Alter
  • ... bei Krankheit
  • ... für Schwangere und junge Eltern
  • ... für Kinder, Jugendliche und Familien
  • ... bei Wohnungslosigkeit
  • ... für Menschen mit Behinderungen
  • ... bei psychischen Erkrankungen
  • ... bei Suchtproblemen
  • ... für Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Allgemeine Sozialberatung
... im Alter
  • Eigenständiges Wohnen im Alter
  • Betreuung und Pflege zu Hause
  • Pflege und Wohnen in Einrichtungen
  • Café Caritas
Eigenständiges Wohnen im Alter
  • Seniorenwohnungen Auf'm Kley
  • Carl-Sonnenschein-Haus
Betreuung und Pflege zu Hause
  • Ambulante Pflege und Betreuung
  • Seniorenberatung
  • Tagespflege
  • Essen auf Rädern
  • Fahrdienst
  • Hausnotruf
  • Ausflüge für Senioren
  • Gesprächskreis
  • Trauerbegegnung
  • Kuren für pflegende Angehörige
Pflege und Wohnen in Einrichtungen
  • Seniorenzentrum Johannes-van-Acken-Haus
  • Seniorenzentrum St.-Altfrid-Haus
  • Kurzzeitpflege
... bei Krankheit
  • Ambulante Pflege und Betreuung
  • Tagespflege
  • Familien unterstützender Dienst
  • Fahrdienst
  • Essen auf Rädern
... für Schwangere und junge Eltern
  • Frühförderung
  • Second-Hand-Shop
  • Schwangerschaftsberatung
  • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
  • LeihOma
  • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
  • Baby-Kleinkind-Gruppe
... für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Erziehungsberatungsstelle
  • Schulassistenzen
  • Frühförderung
  • Baby-Kleinkind-Sprechstunde / Schreiambulanz
  • Eltern-Kleinkind-Gruppe
  • Ambulante Hilfen für Familien
  • Kurberatung für Mütter und Väter
  • Ferienangebote
  • Fachdienst Schule
  • Kinder psychisch und suchterkrankter Eltern
  • Inklusionsfachberatung KiTa
  • Bunter Kreis Emscher Lippe / Sozialmedizinische Nachsorge
Erziehungsberatungsstelle
  • Erziehungsberatung
  • Entwicklungsdiagnostik
  • Trennung und Scheidung
  • Schulberatung
  • Gruppenangebote
  • Sprechstunden
Ambulante Hilfen für Familien
  • Familien unterstützender Dienst
... bei Wohnungslosigkeit
  • Beratung
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Tagesaufenthalt
... für Menschen mit Behinderungen
  • Unterstützung zu Hause
  • Wohnen in Einrichtungen
  • Arbeiten
  • Schule
  • Frühförderung
  • Freizeitangebote
Unterstützung zu Hause
  • Ambulante Pflege
  • Tagesbetreuung
  • Betreutes Wohnen in Gastfamilien
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Familien unterstützender Dienst
  • Fahrdienst
  • Essen auf Rädern
Wohnen in Einrichtungen
  • St.-Suitbert-Haus
  • Dezentralisierung
  • WG Tilsiter Straße
  • WG Wiesenstraße
  • WG Horster Straße
  • WG Kirchstraße
  • WG Schroerstraße
  • WG Grabenstraße
  • Einzelwohnen
Arbeiten
  • Aufnahmeverfahren
  • Berufliche Bildung Mühlenstraße
  • Arbeitsangebote in der Werkstatt Mühlenstraße
  • Außenarbeitsplätze
  • Produktion und Dienstleistung
  • Werkstattrat
... bei psychischen Erkrankungen
  • Kinder psychisch kranker Eltern
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Kontakt- und Beratungsstelle
  • Arbeiten
  • Tagesstätte
  • Ambulante Pflege
  • Essen auf Rädern
  • Soziotherapie
Arbeiten
  • Aufnahmeverfahren
  • Berufliche Bildung KONTEXT
  • Arbeitsangebote in der Werkstatt KONTEXT
  • Außenarbeitsplätze
  • Produktion und Dienstleistung
  • Werkstattrat
... bei Suchtproblemen
  • Kinder suchterkrankter Eltern
  • Suchtberatung
  • Ambulante Rehabilitation
  • Ambulant Betreutes Wohnen
... für Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Migrationsberatung für Erwachsene
  • Kommunales Integrationsmanagement
  • Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Spende und Ehrenamt
  • Ehrenamtlicher Einsatz
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Arbeitsplatz Caritas
  • Stellenbörse
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Familienfreundlichkeit
  • Ausbildung
  • BFD und FSJ
  • Interessenvertretung
Ausbildung
  • Generalistische Pflegeausbildung
Interessenvertretung
  • MAV
  • Schwerbehindertenvertretung
  • Werkstattrat
Der Verband
  • Leitbild und Satzung
  • Vorstand, Caritasrat und Delegiertenversammlung
  • Organisationsstruktur
  • Korporative Mitglieder
  • Mitgliedschaft
  • Datenschutz
  • Prävention
Vorstand, Caritasrat und Delegiertenversammlung
  • Vorstand
  • Caritasrat
  • Delegiertenversammlung
Service
  • Unsere Dienste
  • Kontakt
  • Beschwerden und Anregungen
  • Hinweisgeber
Beratung und Teilhabe Caritaswerkstätten

Vom Schichtwechsel zum Sichtwechsel

Bundesweiter Aktionstag möchte Vorurteile abbauen und neue Perspektiven ermöglichen.

Caritaswerkstätten_Schichtwechsel_2024

Einen Tag tauschen, sich in die Arbeitswelt des anderen begeben und erleben, wie diese funktioniert. Das ist der Gedanke hinter der bundesweiten Aktion "Schichtwechsel" der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Die Caritaswerkstätten in Gladbeck haben sich beteiligt. Insgesamt tauschten vier Beschäftigte für einen Tag ihren Arbeitsplatz. 

"Dabei geht es uns vor allem um gegenseitiges Kennenlernen, den Austausch und darum, Klischees in den Köpfen aufzulösen", sagt Oliver Grimm, Leiter der Caritaswerkstätten. "Bei uns werden nicht nur einfache Arbeitsgänge verrichtet. Wir sind ein Betrieb, der seine Produkte auch verkaufen muss." Das erlebten die Tauschpartner von Unternehmen und Behörden dann persönlich vor Ort in den Caritaswerkstätten. 

Yvonne Wallrafen arbeitet in der Textilverarbeitung der Caritaswerkstätten. "Mir hat es gut gefallen, zu sehen, wo unsere Aufträge herkommen", beschrieb sie ihren Eindruck. Für einen Tag arbeitete sie bei der Mammut Filter GmbH. Mit dabei war auch ihr Kollege aus der Industriemontage, Felix Maudanz. Beide freuen sich nun auf ein Praktikum in dem Gelsenkirchener Betrieb. "Das ist auf jeden Fall möglich", bestätigte Abdurrahman Karadayi. Als Tauschpartner der Firma Mammut Filter GmbH arbeitete er den ersten Teil des Tages in der Textilverarbeitung und den zweiten in einer Montagegruppe der Caritaswerkstätten. "Ich muss ehrlich zugeben: Ich könnte nicht an der Nähmaschine arbeiten", fasst er seine Tauscherfahrung mit einem Lachen zusammen.  

Can Köse konnte seine Schicht mit Julia Hesse vom Hotel Van der Valk in Gladbeck tauschen. "Ich konnte die Entstehung von Material für einen 95. Geburtstag begleiten", erzählt er. "Es gibt nämlich einen eigenen Bereich für die Veranstaltungsorganisation." Julia Hesse unterstützte dafür die Poststelle und war begeistert von der guten Zusammenarbeit. 

Diese hob auch Jasmin Braun hervor. Die Mitarbeiterin der städtischen Gladbeck Information schnupperte Küchenluft in der Großküche der Caritaswerkstätten. "Es hat mich begeistert, wie gut die Stimmung hier ist. Jeder hilft und packt mit an. Das Miteinander ist großartig, man kennt sich und weiß bei der Essensausgabe zum Beispiel genau, wer was und wie viel mag." Daniel Schwan übernahm dafür ihre Schicht in der Gladbeck Information bei Eva Klein. "Ich konnte Flyer für Anfragen heraussuchen, die Druckerei kennenlernen und bei der Vorbereitung der Tombola-Auswertung des Blaulichttages helfen." 

"Für unsere Beschäftigten ist es wertvoll, die Berufsfelder des ersten Arbeitsmarktes kennenzulernen", so Oliver Grimm. "Der Tag soll ihnen nicht nur Eindrücke verschaffen, sondern auch Wege und Kontakte ermöglichen. Denn im Sinne der Inklusion arbeiten wir verstärkt daran, den Beschäftigten Arbeitsplätze außerhalb der Werkstätten anbieten zu können." Die Praktika-Zusagen bestätigen damit den Erfolg des Aktionstages. 

Information

Caritas-Werkstätten Gladbeck

 Bereits Ende der 1960er Jahre wurden in Trägerschaft des Caritasverbandes Gladbeck Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen. Heute finden an zwei Standorten in Gladbeck mehr als 350 Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen einen Arbeitsplatz, der ihren Wünschen und Fähigkeiten entspricht.

Im Laufe der Jahrzehnte haben die Caritaswerkstätten dabei einen weiten Weg zurückgelegt: Von der "beschützenden Werkstätte" hin zu einem Unternehmen, das berufliche Qualifizierung und Teilhabe am Arbeitsleben in den Vordergrund stellt, um dadurch die Inklusion von Menschen mit Behinderung zu fördern. Der Arbeitsplatz in den Räumlichkeiten der Werkstätten ist dabei nur eine von vielen Möglichkeiten. Daneben stehen Arbeitsplätze außerhalb der Werkstätten und in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes zur Verfügung.

Zurück

nach oben

Auf einen Klick...

  • Unsere Dienste von A bis Z
  • Organigramm
  • Stellenbörse
  • Beschwerden und Anregungen

Dienste direkt

  • Postfiliale Alt-Rentfort (KONTEXT)
  • Essen auf Rädern
  • Fahrdienst
  • Second-Hand-Shop
  • Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-gladbeck.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-gladbeck.de/impressum
Copyright © CV Gladbeck 2025