"Freude schenken" in 2025

Im Mittelpunkt stehen zum einen ein Waffelessen am Nikolaustag, zu dem bedürftige Kinder bis zu 11 Jahren aus den Diensten und Angeboten der Verbände persönlich eingeladen werden. Dort erwartet sie ein liebevoll gestaltetes Programm mit einem Kindertheater, duftenden frischen Waffeln, warmem Kakao und einem kleinen Geschenk.
Zum anderen wird die bewährte Form der Wunschbaum-Aktionen umgesetzt. Bedürftige, an die Angebote der Verbände angeschlossene Menschen, schreiben ihren Herzenswunsch auf einen Wunschzettel. Anschließend wird dieser ab dem 11. November an im Stadtgebiet verteilten Wunschbäumen aufgehängt.

Wer helfen möchte, sucht sich einen Wunschzettel aus, besorgt das Geschenk im Wert von bis zu 20 Euro und gibt es direkt am Standort des Baumes wieder ab. Der sichere und persönliche Weg zu den Beschenkten ist organisiert. Eine Übersicht über die Wunschbaum-Standorte ist auf der Aktionsseite www.freudeschenken-gladbeck.de zu finden.
Diese neue gemeinsame Initiative ersetzt vollständig die bisherigen Paket-Aktionen der Gladbecker Tafel und der Caritas.
Über ein Online-Spendenportal auf www.freudeschenken-gladbeck.de gibt es zudem verschiedene weitere Möglichkeiten, die Aktionen vor Ort zu unterstützen. Es beginnt beispielsweise, indem einem oder mehreren Kindern die Teilnahme am Waffel-Nachmittag durch die Spende für eine Waffel und ein Getränk ermöglicht wird. Oder es kann ein bestimmter Betrag zur Unterstützung der Aktionen gespendet werden. Egal wie viel - jeder Beitrag zählt und verschenkt Freude in Gladbeck.
Ansprechpartner:
DRK Gladbeck: Angela Bellendorf
Telefon: 02043 - 4846 56
a.bellendorf@kv-gladbeck.drk.de
Caritas Gladbeck: Antonia Gemein
Telefon: 02043 - 27 91 20
antonia.gemein@caritas-gladbeck.de
