Informationen für Angehörige und Betreuer*innen
Stand 20.11.2020
Sehr geehrte Angehörige und Betreuer*innen,
nachdem eine Mitarbeiterin unseres St.-Altfrid-Hauses positiv auf das SARS-Co-2-Virus getestet wurde, stehen wir in engem Austausch mit dem zuständigen Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen und der WTG Behörde.
Das Gesundheitsamt hat heute für die Bewohner*innen des Wohnbereichs Pius, die in Kontakt mit der entsprechenden Mitarbeiterin standen, Quarantäne angeordnet. Hierzu befinden sich die Bewohner*innen auf ihren Zimmern und somit in ihrem gewohnten Umfeld.
Wir können Ihnen versichern, dass die Dienste in unserer Einrichtung vollständig besetzt sind. Das Team arbeitet rund um die Uhr und mit viel Engagement, um Ihre Verwandten gut und sicher durch diese schwierige Zeit zu begleiten. Niemand wird allein gelassen und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen gestaltet das Team viele Aktionen.
- Die Bewohner*innen, die sich in Quarantäne befinden, können aufgrund der Bestimmungen keinen Besuch empfangen. Trotzdem können Sie natürlich Kontakt halten! Unsere Mitarbeiterin Fr. Albersmeier steht Ihnen unter der Telefonnummer 02043-373454 zur Verfügung. Alle weiteren Bewohner*innen des St.-Altfrid-Hauses können weiterhin nach Absprache besucht werden.
Wir bitten Sie, liebe Angehörige und Betreuer*innen, herzlich um Ihr Verständnis: Unser Ziel ist, mögliche Infektionsketten zu unterbinden und gleichzeitig nicht nur das gesundheitliche Wohlergehen im Blick zu haben, sondern auch die soziale Teilhabe zu gewährleisten. Wir stehen im kontinuierlichen Austausch mit den zuständigen Behörden, um hier bestmögliche Lösungen zu finden.
Am Montag, den 23.11.2020, wird das Deutsche Rote Kreuz mit drei Teams in unsere Einrichtung kommen und erneut alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen testen. Nach aktuellem Stand weist niemand Symptome einer Covid-19-Erkrankung auf.
Wir danken für Ihr Verständnis und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Stand 16.11.2020
Sehr geehrte Angehörige und Betreuer*innen,
inzwischen sind alle Testergebnisse der zweiten Testrunde da – sie sind alle negativ ausgefallen. Wir sind gemeinsam mit Ihnen erleichtert und froh. Wir danken Ihnen an dieser Stelle herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Stand 05.11.2020
Sehr geehrte Angehörige und Betreuer*innen,
die Ergebnisse der ersten Testung unserer Bewohner*innen durch das DRK sind da. Alle Tests sind negativ ausgefallen. Am 3. November ist eine zweite Testrunde mit allen Bewohner*innen durchgeführt worden. Hier warten wir derzeit noch auf die Ergebnisse.
Trotz dieser hoffnungsvollen ersten Ergebnisse möchten wir Sie nochmals herzlich bitten, wegen der angespannten Lage und der in Gladbeck weiterhin massiv steigenden Fallzahlen eigenverantwortlich über einen Besuch zu entscheiden. Bitte schützen Sie sich selbst, die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Lassen Sie uns gemeinsam aufeinander Acht geben!
Stand 30.10.2020
Nachdem eine Mitarbeiterin unseres St.-Altfrid-Hauses positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde, stehen wir in engem Austausch mit dem zuständigen Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen und der WTG-Behörde (Heimaufsicht).
Das Gesundheitsamt hat für 8 Bewohner*innen und 6 Mitarbeiter*innen unseres Hauses, die in Kontakt mit der entsprechenden Mitarbeiterin standen, vorsorglich Quarantäne angeordnet. Die Bewohner*innen halten sich aktuell auf ihren Zimmern auf und sind somit in ihrem gewohnten Umfeld.
Trotz dieser Personalausfälle können wir Ihnen versichern, dass die Dienste in unserer Einrichtung vollständig besetzt sind. Das Team arbeitet wie gewohnt rund um die Uhr und mit viel Engagement, um Ihre Verwandten gut und sicher durch diese schwierige Zeit zu begleiten. Niemand wird allein gelassen und unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen gestaltet das Team viele Aktionen.
Die Bewohner*innen, die sich in Quarantäne befinden, können aufgrund der Bestimmungen keinen Besuch empfangen. Dies ist eine Anordnung des Kreisgesundheitsamtes. Trotzdem können Sie natürlich Kontakt halten! Unsere Mitarbeiterin der sozialen Betreuung steht Ihnen von montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 14 Uhr unter Telefon 02043 - 373 - 424 zur Verfügung, um Termine zur Videotelefonie zu vereinbaren. Für alle weiteren Bewohner*innen des St.-Altfrid-Hauses versuchen wir, die Möglichkeit der sozialen Teilhabe aufrecht zu erhalten. Wir bitten Sie allerdings herzlich, wegen der angespannten Lage und der massiv steigenden Fallzahlen eigenverantwortlich über einen Besuch zu entscheiden. Bitte schützen Sie sich selbst, die Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Lassen Sie uns gemeinsam aufeinander Acht geben.
Wir bitten Sie, liebe Angehörige und Betreuer*innen, herzlich um Ihr Verständnis: Unser Ziel ist, mögliche Infektionsketten zu unterbinden und gleichzeitig nicht nur das gesundheitliche Wohlergehen im Blick zu haben, sondern auch die soziale Teilhabe zu gewährleisten. Wir stehen in kontinuierlichem Austausch mit den zuständigen Behörden, um hier bestmögliche Lösungen zu finden.
Heute, Freitag, 30. Oktober 2020, wird das Deutsche Rote Kreuz mit drei Teams in unsere Einrichtung kommen und alle Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen testen. Dafür sagen wir herzlichen Dank für den großartigen Einsatz! Nach aktuellem Stand weist niemand Symptome einer Covid-19-Erkrankung auf. Wir lassen die Testung trotzdem durchführen, um noch mehr Sicherheit zu erlangen und hoffen, die Quarantänezeit hierdurch auch verkürzen zu können.
Wir danken Ihnen allen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.