Informationen zur aktuellen Lage in unseren Diensten und Einrichtungen
Stand 08. Juni 2020
Wir alle haben in den vergangenen Wochen schmerzliche Einschränkungen erlebt. Nun erfolgen die Lockerungen - immer mit der Gefahr einer zweiten Infektionswelle. Wir als Caritasverband befinden uns dabei in einem vielschichtigen Spannungsfeld. Zum einen müssen wir unserem Auftrag gerecht werden, die uns anvertrauten Menschen bestmöglich zu versorgen. Zum anderen müssen wir sie ebenso schützen. Das gilt auch für unsere Besucher*innen, Klient*innen und für unsere Mitarbeiter*innen.
Aus diesem Grund sind unsere Dienste und Einrichtungen vorerst für den Besucherverkehr nur eingeschränkt geöffnet.
Beratungsstellen
Unsere Beratungsstellen sind telefonisch für Sie erreichbar und im Einsatz. Wählen Sie dazu bitte einfach die Ihnen bekannten Rufnummern Ihres Beraters bzw. Ihrer Beraterin oder die auf dieser Website jeweils angegebenen Rufnummern. Dies umfasst alle Beratungsdienste, die Sie in unserem Angebot finden.
Auch die Allgemeine Sozialberatung ist zu den gewohnten Zeiten (montags, 8:30 bis 10:30 Uhr) für Sie telefonisch erreichbar unter 02043 - 27 91 0.
Frühförderung
Das Betretungsverbot für die Räumlichkeiten der Frühförderstelle vom 18. März 2020 ist inzwischen aufgehoben. Die Frühförderung in Form von Erstberatung, Entwicklungsdiagnostik und Einzelförderung ist damit wieder möglich.
Seit Donnerstag, dem 23.April 2020, hat unsere Frühförderstelle daher ihre Arbeit unter Beachtung der Verhaltensregeln des Robert-Koch-Instituts wieder aufgenommen. Ein entsprechendes Schutzkonzept zur Vermeidung von Infektionen ist erarbeitet und wird umgesetzt.
Bitte nehmen Sie telefonisch Kontakt zur Terminabsprache auf: 02043/2949-30.
Catering
Unser Essen auf Rädern ist für Sie im Einsatz.
Ambulanter Dienst
Unser Ambulanter Dienst ist für Sie im Einsatz.
Wohnungslosenhilfe
Unsere Wohnungslosenhilfe ist wochentags in reduziertem Umfang geöffnet.
Tagesbetreuung/-pflege
Die Tagesstätte im Carl-Sonnenschein-Haus ist bis auf Weiteres geschlossen. Gleiches gilt für die Seniorenbüros Süd und Nord. Unsere bekannten Seniorenfahrten "Hinaus in die Ferne" pausieren ebenfalls.
Unsere Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung ist eingeschränkt geöffnet. Es gibt eine strukturierte Besuchsregelung, um die notwendigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Den Besucher*innen, die kommen möchten, können wir also ein entsprechendes Angebot machen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die Mitarbeiter*innen der Tagesstätte.
Seniorenzentren
Das strikte Besuchsverbot für unsere stationären Einrichtungen der Seniorenhilfe ist aufgehoben und Einschränkungen gewichen. Wir haben Sie, liebe Angehörige und Betreuer*innen, hierzu postalisch und per Newsletter informiert. Informationen finden Sie auch hier auf dieser Website.
Ambulant betreutes Wohnen
In den vergangenen Wochen sind unsere Mitarbeiter*innen äußerst kreativ geworden, um per Telefon, Chat oder Video den Kontakt zu den Klient*innen zu halten. Sogar gemeinsames "Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spielen" per Video war möglich. Ebenso haben Spaziergänge im Freien gut getan. Nun bauen unsere Mitarbeiter*innen auch hier Schritt für Schritt und gemäß der Vorgaben eine "neue" Normalität im persönlichen Kontakt auf.
St.-Suitbert-Haus und Wohngruppen
Analog zu unserer stationären Einrichtungen der Seniorenhilfe ist auch im Bereich Wohnen für Menschen mit Behinderungen das Besuchsverbot aufgehoben. Stattdessen gelten Einschränkungen, die wir Ihnen, liebe Angehörige und Betreuer*innen, mitgeteilt haben. Gerne stehen Ihnen Ihre Ansprechpartner*innen für Rückfragen zur Verfügung.
Werkstätten
In diesen Tagen öffnen unsere Werkstatt an der Mühlenstraße sowie KONTEXT eingeschränkt den Betrieb für und mit Beschäftigten. Dabei bleibt eine Kontaktreduzierung oberstes Gebot, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Nicht alle werden gleichzeitig ihre Tätigkeit wieder aufnehmen. Der Soziale Dienst unserer Werkstatt setzt sich "stufenweise" mit den Beschäftigten in Verbindung, um die Wiederaufnahme der Tätigkeit zu besprechen. Dies stimmen wir auch eng mit dem Bereich "Wohnen für Menschen mit Behinderung" ab. Einige Beschäftigte sind im Bereich der Näherei bereits in die Produktion von Behelfs-Mund-Nasenschutz eingestiegen.
Flüchtlingshilfe
Unsere Angebote der Flüchtlingshilfe bleiben ausgesetzt, da sie meist Gruppenangebote sind.
Auf dieser Website finden Sie stets den aktuellen Informationsstand. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre sonst üblichen Ansprechpartner bzw. an unsere Zentrale. Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen für diese Zeit!