Ab sofort als Team unterwegs
Caritasratsvorsitzender Bernd Grewer begrüßt Andrea Raffenberg im Vorstandsteam des Verbandes. Antonia Gemein
"Jetzt wird es ernst, ab heute wird gearbeitet" - mit diesen Worten hat Caritasratsvorsitzender Bernd Grewer die neue Vorständin, Andrea Raffenberg, mit einem Augenzwinkern begrüßt. Sie leitet künftig im Team mit Vorstand Rainer Knubben die Geschicke des Caritasverbandes Gladbeck. Rainer Knubben wird Ende 2023 in den Ruhestand verabschiedet. "Um einen guten Übergang zu gewährleisten und auf das bewährte Vier-Augen-System zurückzugreifen, hat sich der Caritasrat im Mai dieses Jahres für Andrea Raffenberg als weiteres Mitglied des Vorstandes entschieden", führt Bernd Grewer aus. Am 1. Oktober trat sie nun ihren Dienst an.
Die 53-jährige gebürtige Sauerländerin setzte sich gegen mehr als 50 Bewerber*innen durch. "Sie hat durch ihren Werdegang, ihre Qualifikationen und ihre Persönlichkeit überzeugt", so Bernd Grewer. "Unser Verband zeichnet sich durch ein gutes zwischenmenschliches Miteinander aus. Mit Andrea Raffenberg haben wir eine freundliche, offene und zugängliche Führungskraft gefunden, die gut zu uns passt."
Andrea Raffenberg arbeitet seit vielen Jahren aus Überzeugung bei der Caritas. Leitungserfahrung sammelte sie unter anderem als Fachbereichsleitung "Senioren und Gesundheit" für drei Caritas-Verbände im Rheinland sowie zuletzt als stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Leverkusen. Die studierte Pflegemanagerin wird neben der Arbeit im Vorstandsteam auch die Geschicke der Abteilung Senioren- und Pflegedienste des Verbandes in die Hand nehmen.
"Ich freue mich auf diesen Schwerpunkt", so Andrea Raffenberg. "Denn auch Gladbeck wird der demografischen Entwicklung nicht entkommen können. Themen wie neue Wohnformen im Alter, ambulante Versorgungsmöglichkeiten und zusätzliche stationäre Wohnangebote liegen mir am Herzen." Bevor sie aber an konkrete Projekte gehe, sei ihre erste Aufgabe, den Verband, die Stadt und die Region kennenzulernen. "Ich finde es wichtig, auch vor Ort präsent zu sein." Daher hat sie neben ihrer Wahlheimat Köln nun auch einen Zweitwohnsitz in Gladbeck genommen.
"Der Ruhestand in 2023 hört sich zwar noch weit entfernt an, ist aber in der Realität ein überschaubarer Zeitraum", sagt Rainer Knubben. "Die Anforderungen werden immer größer, insofern freue ich mich, dass wir nun zu zweit sind." Rainer Knubben hatte neben seinen Vorstandsaufgaben seit einigen Monaten interimsmäßig die Abteilung Senioren- und Pflegedienste geführt und als Elternzeitvertretung die Einrichtungsleitung des St.-Altfrid-Hauses übernommen. "Andrea Raffenberg verfügt über einen reichen Erfahrungsschatz in diesem Bereich, so dass ich mich hier wieder zurückziehen kann." Ab sofort teilt sich das Vorstandsteam die Verantwortung wie folgt: Andrea Raffenberg steht den Abteilungen Senioren- und Pflegedienste sowie Management-Dienstleistungen vor, Rainer Knubben den Abteilungen Beratung & Teilhabe sowie Kinder, Jugend und Familie.
"Ich bin ein Teamplayer", sagt Rainer Knubben. "Mir ist es wichtig, dass Andrea Raffenberg gut im Team des Verbandes ankommt und ebenso in unseren vielfältigen Netzwerken im Stadtgebiet und darüber hinaus. Wir werden keine Langeweile bekommen, denn wir wollen weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber bleiben und zuverlässiger Partner für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt." Nicht zuletzt der gerade erst veröffentlichte Seniorenbericht der Stadt Gladbeck berge einen großen Maßnahmenkatalog, bei dem sich auch der Verband in der Pflicht sehe, aktiv mitzugestalten.