Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche unter neuer Leitung
Die 55-jährige Sozialarbeiterin und systemische Familientherapeutin arbeitet bereits seit zwei Jahren für die Beratungsstelle und in der Kurberatung für Mütter und Väter. Zuvor war sie in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig sowie als Sozialpädagogische Familienhilfe bei einem freien Träger.
"Ich freue mich auf den neuen Verantwortungsbereich", sagt Ulrike Pfitzner. "Wir stellen fest, dass viele Familien mit den Folgen der Pandemie und den Ängsten und Auswirkungen rund um den Ukraine-Krieg belastet sind", so die Familientherapeutin. Die sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen hätten durch die Kontaktsperren gelitten, zeitgleich habe sich das auf das Miteinander und die Beziehungen in den Familien ausgewirkt. "Hinzu kommt der Leistungsdruck durch das Aufholen von schulischem Lernstoff."
In der Beratungsstelle finden Kinder, Jugendliche und Eltern einen Ansprechpartner für ihre Nöte - egal ob alleine oder gleich als Familienverbund, mit Freunden oder Bekannten. "Wir beraten und stehen für entlastende Gespräche zur Verfügung. Und das gerne dort, wo die Probleme entstehen: Zuhause, in der Schule oder in der Kindertagesstätte. Themenbezogen bieten wir auch Gruppen für Kinder und Jugendliche an. Weitere spieltherapeutische Angebote sind zudem in Planung." Denn neben Pandemie- und Kriegsfolgen seien auch die bekannten Themen wie Trennung und Scheidung nicht zu unterschätzen. "Dabei überbrücken wir zum Beispiel auch mal die Zeit bis zum Beginn einer Therapie."
Weitere Schwerpunkte der Beratungsstelle sind Fragen des Kinderschutzes. "Wir setzen uns für die Rechte und Bedürfnisse von Kindern ein und sind Teil des Gladbecker Netzwerkes", so Ulrike Pfitzner. Mitarbeiter der Beratungsstelle haben aktiv am Kinderschutz-Konzept auf Stadtebene mitgearbeitet. "Zudem sind wir Ansprechpartner für das Fachpersonal an Kindertagesstätten und Schulen. Gerade eine stärkere Vernetzung mit Lehrern und Erziehern liegt uns am Herzen."
Mit der neuen Funktion wird Ulrike Pfitzner künftig nicht mehr die Ansprechpartnerin für Mütter und Väter auf der Suche nach Unterstützung für eine Kur sein. Diesen Bereich übernimmt Kerstin Dörnemann: "Mütter und Väter haben einen Anspruch auf eine Kur. Diese kann gemeinsam mit dem Kind oder den Kindern bis zum zwölften Lebensjahr erfolgen oder aber alleine bis zum 18. Lebensjahr des Kindes. Wir unterstützen bei der Antragstellung und Vermittlung."
Kontakt Kurberatung:
Kerstin Dörnemann
0157 - 855 105 15
kerstin.doernemann@caritas-gladbeck.de
Erstkontakt Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
02043 - 27 91 85
martina.kraemer@caritas-gladbeck.de