Vielen Dank für die Unterstützung beim "Freude schenken"
v.l.n.r.: Annegret Knubben (Gemeindecaritas), Bürgermeisterin Bettina Weist, Rainer Knubben (Vorstand Caritas), Andrea Raffenberg (Vorständin Caritas), Kerstin Timm (Personalrat Stadt Gladbeck). Antonia Gemein
"Wir beteiligen uns gerne an dieser schönen und wichtigen Aktion", fasst Bürgermeisterin Bettina Weist zusammen. Gemeinsam mit dem Caritasverband geht die Stadt Gladbeck auf die Suche nach Freude-Schenkern. Rund um Weihnachten sollen diejenigen beschenkt werden, die es sich entweder nicht leisten können, zu schenken, oder selbst niemanden haben, der sie beschenkt.
"Gerade für Menschen, die allein leben, die arm, alt, krank oder einsam sind, kann das Weihnachtsfest zur psychischen Belastung werden. In dieser Situation ist unsere Mitmenschlichkeit und Fürsorge besonders gefordert. Unser Ziel ist, dass auch diese Menschen spüren, dass jemand an sie denkt. Wer Freude schenken möchte, ist herzlich eingeladen, mitzumachen", sagen Andrea Raffenberg und Rainer Knubben, die Vorstände des Verbandes. "Werden Sie Freude-Schenker!"
Freude schenken mit der Caritas - Wie geht das?
Ab sofort werden die Pakete mit Unterstützung der CKD in den Gemeinden und Kindergärten ausgegeben. Auch in der Tourist-Information der Stadt Gladbeck und in den Geschäften der Werbegemeinschaft können die leeren Kartons abgeholt werden. Zu jedem Karton gibt es einen Aufkleber, auf dem vermerkt werden kann, für wen das Paket bestimmt ist (zum Beispiel für Kinder, Familien, Frauen oder Männer). Zudem gibt es eine Vorschlagliste für mögliche Paketinhalte. Gepackte Pakete können bis zum 3. Dezember in den Gemeinden oder in der Caritas-Geschäftsstelle in der Kirchstraße abgegeben werden. Auch Schulen, Kindergärten, Firmen und öffentliche Einrichtungen sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Die Weihnachtspakete werden im K4, Kirchstraße 4-6, an bedürftige Menschen (Nachweis ist notwendig) ab Montag, 06. Dezember, bis Mittwoch, 08. Dezember, jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 12:30 bis 15 Uhr ausgegeben.
Wer kein Paket packen möchte, kann die Aktion auch finanziell unterstützen, denn Freude schenken ist auf Spenden angewiesen, etwa um die Kosten für die Kartons zu decken.
Spenden werden erbeten auf das Konto des Caritasverbandes für das Bistum Essen, Stichwort "Freude schenken", IBAN DE75 3606 0295 0000 0144 00
Rückfragen zur Aktion beantwortet die Koordinatorin vor Ort:
Annegret Knubben, Telefon: 02043/27 91 42 oder annegret.knubben@caritas-gladbeck.de