Zum traditionellen Saisonstart der begleiteten Seniorenausflüge "Hinaus in die Ferne" des Caritasverbandes Gladbeck e.V. haben sich rund 40 Seniorinnen und Senioren zum gemütlichen Kaffee trinken im Gemeindeheim St. Marien getroffen.
Mehr
Seit fast einem Viertel-Jahrhundert war sie Mitarbeiterin in unserem Verband, nun geht die Pflegedienstleiterin des Caritas-Seniorenzentrums Johannes-van-Acken-Haus, Manuela Wienert, in den Ruhestand.
Mehr
Von der ersten bis zur letzten Minute wurde getanzt, gefeiert und gelacht: Die letzte Karnevalsfeier im St.-Suitbert-Haus wird unvergessen bleiben.
Mehr
Mehr als 30 Ehrenamtliche des Bereichs Senioren- und Pflegedienste im Caritasverband sind gemeinsam bei Kaffee und Kuchen in das neue Jahr gestartet.
Mehr
„Hinaus in die Ferne“ ist manchmal gar nicht weit weg und trotzdem wunderschön. Im 21. Jahr des Angebots der begleiteten Seniorenausflüge des Caritasverbandes Gladbeck stehen ein Ausflug zum Stift Tilbeck im Münsterland, eine Fahrt nach Kevelaer und ein Besuch der Römerstadt Xanten auf dem Programm.
Mehr
Zunächst mit einem Blick zurück und einem großen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der Caritasratsvorsitzende, Dr. Hans-Joseph Scholten, den traditionellen Neujahresempfang eröffnet.
Mehr
Seit Mai wandert eine Foto-Ausstellung durch das Bistum Essen. Gezeigt werden 20 Friedensstifterinnen und -stifter aus dem Netzwerk der Caritas im Ruhrbistum. Anlass ist das Caritas-Jahresthema „Frieden beginnt bei mir“.
Mehr
Zum fünften Mal sollen die Wunschbäume Gladbecker Seniorinnen und Senioren zu Weihnachten eine Freude bereiten. Schirmherr der Aktion ist die WAZ, unterstützt von unseren Seniorenzentren.
Mehr
Die goldenen 50er strahlten mit der Sonne und den zahlreichen Gästen, während die Band „I Gemelli“ für die passenden italienischen Sommertöne sorgte: Der runde Geburtstag des Ambulanten Dienstes und das Sommerfest des Seniorenzentrums Johannes-van-Acken-Haus waren ein voller Erfolg.
Mehr
Dank der Förderung der Aktion Mensch mit dem Schwerpunkt: „Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion“ kann die Kontakt- und Beratungsstelle des Caritasverbandes Gladbeck e.V. ihr Angebot ausweiten.
Mehr
Herzliche Glückwünsche an Silke Becher, Simone Krisch und Xenia Ottersbach – alle Mitarbeiterinnen des St.-Suitbert-Hauses. Sie haben in diesem Jahr erfolgreich ihre Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin bestanden.
Mehr
Zahlreiche Gäste sind bei strahlendem Sonnenschein der Einladung zum gemeinsamen Sommerfest der katholischen Kirchengemeinde St. Marien, des Familienzentrums St. Marien und des Caritas Seniorenzentrums St.-Altfrid-Haus gefolgt.
Mehr
Erneut eine 1,0 im Bereich Kundenzufriedenheit – das ist ein Ergebnis der jährlichen Qualitätsprüfung unseres Ambulanten Dienstes durch den Medizinischen Dienst Westfalen-Lippe.
Mehr
Egal ob Freizeitkapitän, Romantiker oder Teambuilder: Der Bootsverleih der Caritaswerkstätten am Schlossteich in Wittringen bietet für jeden das passende Paket. Traditionell startet die Saison am 1. Mai.
Mehr
Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt der Lions-Club Gladbeck das Projekt Mahlzeit, den Mittagstisch für bedürftige Menschen des Caritasverbandes Gladbeck.
Mehr
An der Aktion "Gladbeck putzt" haben sich auch Kinder des katholischen Familienzentrums St. Marien gemeinsam mit Bewohnern des benachbarten St.-Altfrid-Hauses in Brauck beteiligt.
Mehr
Über 60 Seniorinnen und Senioren sind in die Jubiläumssaison „Hinaus in die Ferne“ gestartet. Die traditionelle Auftaktveranstaltung im St.-Altfrid-Haus mit Kaffee und Kuchen, gemütlichem Abendessen und buntem Programm läutete den diesjährigen Ausflugsreigen ein.
Mehr
Ob der Fußball über die Spielfläche rollt, die Farbblasen explodieren oder die Memorykarten über den Tisch wandern – seit ein paar Tagen wird in den Caritaswerkstätten digital interaktiv gespielt.
Mehr
Kinder aus insgesamt 21 verschiedenen Herkunftsländern lernen und spielen von montags bis freitags zusammen in der OGS der Lambertischule. Bei einem Fest der Kulturen haben die Kinder sich und ihre Kulturen vorgestellt und gemeinsam mit ihren Eltern die Vielfalt gefeiert.
Mehr
Fast 40 Ehrenamtliche aus dem Bereich Senioren- und Pflegedienste des Caritasverbandes sind gemeinsam in das neue Jahr gestartet. Nach einem Gottesdienst unter dem Motto „Wir machen es bunt“ ließen sie bei Kaffee und Kuchen das alte Jahr Revue passieren und planten ihre Aktivitäten für 2024.
Mehr
Pünktlich zum Nikolaustag haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner des St.-Suitbert-Hauses über eine schmackhafte, schokoladenhaltige Spende gefreut.
Mehr
Zum vierten Mal sollen die Wunschbäume Gladbecker Seniorinnen und Senioren zu Weihnachten eine Freude bereiten. Schirmherr der Aktion ist die WAZ, unterstützt von unserem Ambulanten Dienst.
Mehr
Die Soroptimistinnen des Clubs Gelsenkirchen / Ruhrgebiet haben in diesem Jahr im Rahmen der Bike-Challenge erneut ein soziales Projekt aufgelegt, das die Mobilität von armutsgefährdeten Frauen unterstützt.
Mehr
Leider hat uns das Wetter in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nur kurz und überdacht leuchteten unsere Sterne der Solidarität.
Mehr
Insgesamt sechs Auszubildende des Caritasverbandes Gladbeck e.V. haben ihre generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann erfolgreich abgeschlossen.
Mehr
Drei Bilder von Künstlerinnen des Mal-Workshops der Kontakt- und Beratungsstelle des Caritasverbandes gestalten nun den Wartebereich der Psychosozialen Beratungsstelle. Unter den Überschriften Glaube, Liebe und Hoffnung sind drei farbintensive Kunstwerke entstanden.
Mehr
Die Caritasverbände Bottrop, Gladbeck und Dorsten unterstützen Migrantinnen und Migranten bei den ersten Schritten in Deutschland und erhalten dafür Fördergelder des Bundes.
Mehr
Nach Pandemie-bedingter Pause hat der Caritasverband Gladbeck die Reihe „Caritas informiert“ wieder gestartet. Das Thema der ersten Veranstaltung lautete „Unterstützende Leistungen der Pflegekasse bei Pflegebedürftigkeit“.
Mehr
Die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Gladbeck hat turnusgemäß den Caritasrat neu gewählt. Das Gremium ist vergleichbar zu einem Aufsichtsrat.
Mehr
Nach einem ersten Einblick in die Arbeitswelt der Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung zu Beginn des Jahres, hat sich Bürgermeisterin Bettina Weist nun den zweiten Standort der Caritaswerkstätten angesehen: KONTEXT in der Haldenstraße.
Mehr
Zu einem Grillnachmittag haben sich 33 Ehrenamtliche des Bereichs Senioren- und Pflegedienste auf Einladung des Caritasverbandes Gladbeck getroffen.
Mehr
Im zweiten Jahr inklusiv und generationenübergreifend: Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr konnte der Caritasverband Gladbeck sein inklusives Ferienprogramm für Kinder zwischen 6 und elf Jahren in den Sommerferien wieder in den Räumlichkeiten der Senioreneinrichtung Eduard-Michelis-Haus ausrichten.
Mehr
Die Gemeindecaritas St. Johannes hat vier Fahrräder für Kinder mit Fluchthintergrund an die Regenbogenschule gespendet. Die betreffenden Kinder kommen aus der Ukraine und aus Afghanistan.
Mehr
Nach den ersten aufregenden Wochen der Gründungsphase hat Caritasvorstand Rainer Knubben Geschäftsführer Sebastian Goste zum erfolgreichen Start der "Grünwerk Gladbeck gGmbH" gratuliert.
Mehr
Eine besondere Wochenendaktion hat sich das Team des Offenen Ganztags (OGS) der Lambertischule einfallen lassen: Alle Kinder waren eingeladen, ihren selbst ausgewählten Herzensmensch zu Spiel und Spaß mitzubringen.
Mehr
Die Pfarrei St. Lamberti, der Caritasverband Gladbeck und die Gladbecker Tafel haben ihre Spendenaktion in den beteiligten Filialen von Aldi Nord und Netto erstmal wie geplant beendet.
Mehr
Am Donnerstagabend ist es im Angestelltentrakt des St.-Suitbert-Hauses, einem Caritas-Wohnheim für Menschen mit Beeinträchtigung, zu einem Brand in der Küche eines der dortigen Appartements gekommen.
Mehr
Die Soroptimistinnen des Clubs Gelsenkirchen / Ruhrgebiet haben in diesem Jahr im Rahmen der Bike-Challenge ein soziales Projekt aufgelegt, das die Mobilität von Frauen in Altersarmut unterstützt.
Mehr